Pumptrack Reutte  Kontakt

Pumptrack Reutte

www.pumptrack-reutte.at
Mehr Action, mehr Können, mehr Fitness, mehr Spaß!



Unsere Mission schreitet voran, wir biegen in die Zielgerade ein...

Unser Ziel ist es, in der Stadtgemeinde Reutte allen Kindern, Jugendlichen und generell allen Sportlern und Interessierten - ob jung oder "jung geblieben" - das Trainieren und den Spaß auf einem lokalen, fixen und kostenlos zu benützenden Pumptrack zu ermöglichen.

(Bildrecht: s'Fotostudio by Dominik Somweber)

Update: Der Bau hat endlich begonnen und der Spatenstich ist erfolgt...

Update 10.07.2025: "Gut Ding braucht Weile" heißt es so schön, aber sei's drum, endlich haben die Arbeiten am neuen Pumptrack beim Skatepark in Reutte begonnen und der Spatenstich fand gemeinsam mit uns (als Projektinitiatoren als auch Projektbegleiter) wie auch Bürgermeister Günter Salchner und weiteren Vertretern des Bauherrs, der Stadtgemeinde Reutte, und dem Errichter, der DirtWays, statt.

Nachdem jetzt einige Jahre seit unserem Start der Initiative "Pumptrack Reutte" und dem Gemeinderatsbeschluss im Jahr 2021 mit der darauffolgenden Planung, Ausfinanzierung und den Projektvorbereitungen vergangenen sind, wurde jetzt diese Woche mit der Umsetzung gestartet.

Natürlich wird es jetzt einige Zeit brauchen bis alles umgesetzt ist, aber wir gehen von einer Fertigstellung mit Mitte August aus.

Eine offizielle Eröffnungsfeier, welche wir zusammen mit dem Bauherrn Stadtgemeinde Reutte und dem Jugendzentrum Smile ausrichten werden, wird es natürlich auch geben. Diese findet allerdings erst im September (genau am Samstag 20.09.2025) statt, wo alle Familien mit ihren Kindern und Jugendlichen zum Schulbeginn wieder im Lande sind. Genaueres dazu veröffentlichen wir sobald alles schlagend wird...

Edit: Pressebericht im MeinBezirk Reutte

(Bildrechte Stadtgemeinde Reutte)

Was ist ein Pumptrack

Wikipedia schreibt (minimal von uns abgeändert):

"Ein Pumptrack ist eine speziell geschaffene Strecke (engl. kurz "track"). Das Ziel ist es, darauf, ohne zu treten, durch Hochdrücken (engl. "pump") des Körpers aus der Tiefe am Sportgerät Geschwindigkeit aufzubauen. Der/die Sportler/in steht dabei auf den Beinen und sitzt nur kurz zum Starten im Sattel.

Ein Pumptrack ist als Rundkurs meist aus Erde, Lehm oder Brechsand geschaffen. Der etwa 1m breite „Trail“ ist mit Wellen und weiteren Elementen wie Steilwandkurven oder Sprüngen versehen. Er kann in beide Richtungen gefahren werden, da er in ebenem Gelände errichtet wird. Varianten von Pumptracks werden mit harten Oberflächenmaterialien wie Asphalt oder Beton gestaltet. Die feste Oberfläche hat Vorteile bei der Instandhaltung und der Vielfalt der Nutzergruppen. So können Asphalt- und Betonanlagen von weitaus mehr Sportgeräten genutzt werden.

Viele Kommunen entdecken Pumptracks als gute und günstige Möglichkeit zur Bewegungsförderung."

Wie kann ein Pumptrack befahren werden

(Bildrechte in Reihenfolge: PZ Pumptrack, Fam. Nigg, Valentin Ruhl/Enduro Mag, Alliance Pumptracks, fetzysworld.com, the-wpta.com, Tracy Anderson/Osttirol Journal, Emrik Jansson/Red Bull Media)

Laufrad

Selbst die Jüngsten geben schon Vollgas...

Kinder-Bike

Die nächste Stufe ist ein "sportliches" Kinder-Bike...

BMX- / Dirt-Bike

Die "Königsklasse" unter den Bike´s auf dem Pumptrack...

Scooter

Ein mittlerweile auch sehr beliebtes Fortbewegungsmittel im Pumptrack...

Skate- / Longboard

Auf den Spuren von Shaun White, Tony Hawk und Ryan Sheckler...

Inline- / Roller-Skates

Das Trendsportgerät der 90er "is back"...

Mountainbike

Training am Pumptrack mit dem MTB: ein "Muss" für das Bikepark & Single-Trail Biken...

Spaß

Das wichtigste Motto aller im Pumptrack: Have Fun!
Spaß für Alt und Jung ist garantiert...

Einige Beispiele für fixe Pumptracks

Auf pumptrack.com (sogar groß gesponsert von Red Bull) findet ihr noch viel mehr dazu aus der ganzen Welt. Bitte vergleicht in der "World Map" mal die Pumptrack-Dichte in unserem Umfeld und z.B. mit der Schweiz...

Die Stadt Füssen hat ihren Pumptrack vor nicht all zu langer Zeit her von der Fläche her verdoppelt, und das besondere am Pumptrack in Serfaus-Fiss-Ladis ist, dass sie ihn jedes Jahr neu erstellen.

(Bildrechte findet man bei den Bildbeschreibungen in Klammer!)

Lermoos (Velosolutions)NesselwänglePfronten (Markus Röck / Allgäuer Zeitung)Füssen (freedombmx Mag)Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis (Mountain Bike Movement)Bike-Republic Sölden (TVB Ötztal)

(Bildrechte: s'Fotostudio by Dominik Somweber)

Unser Projekt "In The Press"

Auch die Medien haben unser Projekt sensationell aufgenommen und unterstützt - vielen Dank dafür! Egal ob Tiroler Tageszeitung, Bezirksblatt Reutte, Rundschau oder der Reuttener, alle berichteten über uns und werden es weiterhin tun...

Sucks "Pump The Track"

Unser spaßiges Sport-Event 2021, um allen Leuten den Pumptrack näher zubringen!

Kontakt

Was denkst du über einen Pumptrack? Wie findest Du über das Projekt "Pumptrack Reutte"? Hast du Fragen? Schreib uns deine Meinung, wir hören dir zu...

Name E-Mail Nachricht Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu! Absenden >>